Beschreibung
Die Stadt Blomberg hat sich zum Ziel gesetzt die Ladeinfrastruktur in den kommenden Jahren weiter auszubauen und so zukunftsfähig zu bleiben. Zu den bislang vorhandenen ca. 30 Ladepunkten sollen bedarfsgerecht weitere installiert werden. Hierzu werden die Bürger*innen mit dieser Öffentlichkeitsbeteiligung mit einbezogen um direkt und gezielt die Bedürfnisse kommunizieren zu können. Die gesammelten Vorschläge werden aufbereitet und auf Umsetzbarkeit überprüft. Im Anschluss werden Angebote eingeholt und die Umsetzung beschlossen. Für ein zukunftsfähiges Blomberg. für uns alle.
Weitere Informationen
Sie können auch direkt postalisch oder per Mail mit der Stadt Kontakt aufnehmen und Ihre Vorschläge mitteilen:
Stadt Blomberg Charlotte Eichmann Marktplatz 1 32825 Blomberg
Zusätzliche Dokumentation
Keine Kommentare • 02.09.2024 •
Aufstellung von Ladesäulen im Schul- und Sportzentrum, hier auf dem Parkplatz "Am Rammbocke".
Keine Kommentare • 13.08.2024 •
Die aktuell maximal mit DC Laden verfügbare Laadeleistung ist zu gering. Viele E-Autofahrer wollen gerne wirkliches "Schnellladen", gerne verbunden mit einem Cafe oder Eis.
Keine Kommentare • 07.08.2024 •
Parkflächen komplett für Ladung nutzen
Keine Kommentare • 23.08.2024 •
Blomberger Versorgungsbetriebe betreiben eigene PV und Windkraftanlagen. Wenn wir Strom produziert wird, diesen entsprechend günstig über Ladesäulen verkaufen