Beschreibung
Die erste Beteiligungsphase am Masterplan Mobilität ist abgeschlossen.
Vielen Dank für Ihre Anregungen und Ihre Meinung. Die eingegangenen Informationen werden nun analysiert und ausgewertet.
Sobald die zweite Beteiligungrunde beginnt, informiert der Kreis Lippe die Öffentlichkeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Weitere Informationen
Gemeinsam mit dem Planungsbüro plan:mobil erarbeitet der Kreis Lippe bis voraussichtlich Anfang 2025 den Masterplan Mobilität.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/aktuelles/Masterplan-Mobilitaet.php
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Erhöhung der Standorte und der Anzahl von Fahrradanlehnbügeln in der Lemgoer Innenstadt
Keine Kommentare • 09.08.2023 •
Gefährliche LKW-Ausfahrt für Radfahrer am Kalkwerk Dörenschlucht
Keine Kommentare • 17.08.2023 •
Bei Kachtenhausen kreuzt man mit dem Fahrrad auf der Hauptstrecke Bielefeld-Detmold den Hellweg. Dort fahren Autos mit 100 km/h (wenn sie sich ans Limit halten) in einer unübersichtlichen Kurve.
1 Kommentar • 27.08.2023 •
Die Poller auf der o.g. Brücke beseitigen und zwei Fahrstreifen auf der Brücke anlegen.
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Es muss Radstellanlagen am Bahnhof geben wo man auch ein hochwertiges Rad zuverlässig und Diebstahl geschützt abstellen kann damit die Verkehrsmittelkopplung problemlos gelingt.
4 Kommentare • 25.08.2023 •
Der bestehende Waldweg ist auszubauen, die jetzige Strecke ist ein hohes Unfallrisiko ohne Möglichkeit des Begegnungsverkehrs.
Keine Kommentare • 25.08.2023 •
Bau/Ausweisung eines Radschnellwegs südlich zwischen Bad Salzuflen und Herford, Richtung Diebrock. Entlastung der B239
Keine Kommentare • 07.09.2023 •
Sichere Querung der L 886 am Waldhotel Elfenborn zwischen Schieder und Wöbbel
Keine Kommentare • 28.08.2023 •
Tempo 30 und Fahrradstreifen auf der Zeppelinstr. - Beginnend von der Rathausstraße bis zur Robert-Koch-Str.
3 Kommentare • 31.08.2023 •
Errichtung eines geschützten Radfahrstreifens auf der Ostwestfalenstrasse zwischen Donop und Grossenmarpe zum Schliessen der Radweglücke bis zur Erstellung einer dauerhaften Lösung.
2 Kommentare • 13.08.2023 •
Von Wörderfeld sollte ein Fuß- und Radweg nach Falkenhagen gebaut werden.
Keine Kommentare • 27.08.2023 •
Der Radweg endet abrupt an der Kreuzung. Besser wäre es m.E., ihn (frühzeitig) als Radweg/Schutzstreifen auf der Fahrbahn mindestens bis über die Kreuzung weiter zu führen.
Keine Kommentare • 28.08.2023 •
In der sehr engen Hauptstraße in Oerlinghausen kommt es immer wieder zu gefährlichen Überholmanövern.
Keine Kommentare • 31.08.2023 •
Entlang der Bahnhofstr. in Bösingfeld den auf dem Bürgersteig farbig markierten Radweg ausbauen und bis zum Bahnhof weiterführen.
Keine Kommentare • 25.08.2023 •
Ausbau eines Radweges ab Rotdornweg durch den Krähenholz und das Industriegebiet Richtung Ubbedissen (Am Bollholz)
Keine Kommentare • 31.08.2023 •
Der Radweg entlang der B1 sollte sicher und gut markiert über den Kreuzungsbereich geführt werden.
4 Kommentare • 15.08.2023 •
Der Kreis Lippe und die Kommunen des lippischen Südostens entwickeln ein konkretes Infratsrukturkonzept für den lippischen Südosten fahrradtechnisch möglichst vollständig zu erschließen.
Keine Kommentare • 10.08.2023 •
Kleines Stückchen Radweg an der L 828 mt Strassenquerung Von Einmündung Holzhausen-Externsteine Am Bärenstein bis zu Einmündung in die Felder
11 Kommentare • 24.08.2023 •
Es ist dringend ein sicherer Radweg zu schaffen. An der Straße mit Tempo 100 und ausschließlich Mehrzweckstreifen fahren viele Radfahrer und Familien entlang.
1 Kommentar • 03.08.2023 •
Fahrradweg von der Dorlastrasse bis Fissenknick erweitern
Keine Kommentare • 07.08.2023 •
Die fehlenden Fahrradwege über die Kreisgrenze hinaus dürfen nicht vergessen werden! Richtung Bad Pyrmont, Polle, Höxter usw. usw.
Keine Kommentare • 10.08.2023 •
Der Bürgersteig der B238 in DT-Klüt (Hauptverbindung DT-Lemgo) ist höchstens 2,5 m breit, muss aber Fuß- und Radverkehr in beide Richtungen und Wartende des Busverkehrs unterbringen. Ein Unding.
Keine Kommentare • 08.08.2023 •
Bitte die Ampel zur Querung der Bielefelder Straße an der Einmündung der Felix-Fechenbach-Str. auch ohne Betätigung des Drückers für Fußgänger und Fahrradfahrer auf Grün schalten.
1 Kommentar • 31.08.2023 •
Die Verbindung Barntrup-Rinteln wird durch die sehr breite, aber völlig auf Kfz ausgerichtete L758 gewährleistet. Es fehlen Radverkehrsstreifen.
3 Kommentare • 25.08.2023 •
Eine sichere, schnelle, steigungsreduzierte Verbindung der Städte Barntrup, Blomberg/Eschenbruch und Lügde/Pyrmont schaffen